Gewürzte Speckgelees

Präsentation
Stellen Sie sich vor, Sie stechen mit Ihrer Gabel in einen Speckwürfel, der in Ihrem Mund zergeht, umhüllt von einer Explosion aus Gewürzen und einer unwiderstehlich gallertartigen Textur. Heute nehme ich Sie mit auf die Entdeckungsreise eines überraschenden Rezepts: Gebackene Speckwürfel, ausgewogen gewürzt und langsam gegart, bis sie zu einem wahren Fleischgenuss werden. Ein Gericht, das Rustikalität und Raffinesse vereint, perfekt, um Ihre Gäste zu überraschen oder sich selbst mit etwas ganz Besonderem zu verwöhnen. Machen Sie sich bereit und entdecken Sie, wie sich aus wenigen Zutaten ein unvergessliches Geschmackserlebnis entwickeln lässt.
Zutaten:
- 30 x 30 cm großes Stück Schweinebauch
- ERSTE MARINADE
- 15 g Salz
- gleiche Menge süßes Paprikapulver
- gleiche Menge geräuchertes Paprikapulver
- gleiche Menge Oregano
- gleiche Menge getrockneter Knoblauch
- gleiche Menge getrocknete Zwiebeln
- gleiche Menge gehackter Rosmarin
- ZWEITE MARINADE
- 2 Esslöffel Rohzucker
- 3 Esslöffel geschmolzene Butter
- 1 Esslöffel scharfes Paprikapulver
- 1 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
- 1 Esslöffel Honig
- Rotwein nach Geschmack.
Vorbereitung:

1 Den Speck in gleichmäßige Würfel mit einer Kantenlänge von etwa 5 cm schneiden. 2 Die Gewürze aus der ersten Marinade untermischen und 3 die Speckwürfel von allen Seiten gut damit bestreichen. Den Speck auf den Ofenrost legen und im statischen Ofen bei 130 °C backen, bis die Speckstücke braun werden (ca. 3 Stunden). Stellen Sie im Backofen einen Teller unter den Grill, um das beim Garen tropfende Fett aufzufangen.

Während des ersten Kochens können Sie die zweite Marinade zubereiten. 4 Die trockenen Gewürze in einer Schüssel vermischen, dann die geschmolzene Butter und den Honig hinzufügen und erneut verrühren. Zum Schluss den 5 dazugeben, bis die Konsistenz einer Sauce entsteht. Wenn der Speck zum ersten 6 legen Sie ihn auf ein Backblech.

7 Die Marinade über den Speck gießen und beides gut vermischen. 8 Anschließend die Form mit Alufolie abdecken und bei 130°C ca. 1 Stunde backen. 9 Zum Schluss noch etwa eine Stunde ohne Deckel kochen und sofort nach dem Herausnehmen aus dem Ofen servieren.
Beraten
- Machen Sie es schneller : Wenn Sie kleinere Stücke schneiden, verkürzen Sie die Garzeit und erhalten ein Ergebnis, das sicherlich jedem schmeckt.
- Zitrone : Wenn Sie möchten, können Sie beim zweiten Mahlen etwas Zitronensaft hinzufügen, um mehr Säure zu verleihen und die anderen Aromen zu verstärken.
Autor:
